Der Betriebsgrundsatz eines Aufzugs ist sehr einfach: Die Zugmaschine im Maschinenraum treibt das Zugrad zur Rotation an und zieht über das Stahlseil die Kabine und das Gegengewicht (den Eisenblock, der das Gewicht ausgleicht) entlang der Führungsschiene nach oben und unten - wenn die Kabine steigt, sinkt das Gegengewicht und umgekehrt. Nach dem Drücken der Etagen-Taste wird das Steuersystem die Zugmaschine anweisen, die Geschwindigkeit anzupassen, sodass die Kabine sanft an der Ziel-Etage stoppt und die Tür ausgerichtet wird. Bei Problemen wie Übergeschwindigkeit oder Überlastung wird das Sicherheitsgerät die Kabine sofort verriegeln. Der Bodenpuffer kann ebenfalls Unfälle verhindern und die Sicherheit gewährleisten.